Impulse

25.09.2025
Alle reden über toxische Beziehungen – aber was kommt danach?
Die erste gesunde Beziehung nach Jahren schmerzhafter Erfahrungen ist ein Meilenstein, der selten Beachtung findet. Doch genau hier liegt eine der größten Herausforderungen: sich auf Augenhöhe, Unterstützung und Sicherheit einzulassen, wenn Misstrauen, Selbstzweifel oder alte Schutzmechanismen noch präsent sind.
Warum ist dieser Schritt so herausfordernd?
Weil toxische Beziehungen Spuren hinterlassen!
VERTRAUEN NEU LERNEN: Nach Enttäuschungen fühlt sich Offenheit oft wie ein Risiko an. Es braucht Zeit, um sich auf eine Beziehung einzulassen, die auf Respekt und Sicherheit basiert.
ALTE MUSTER DURCHBRECHEN: Klare Kommunikation und gesunde Grenzen sind in toxischen Dynamiken oft verkümmert. Diese Fähigkeiten müssen erst wieder eingeübt werden.
SELBSTWERT STÄRKEN: Nach einer krankenden Beziehung ist es eine Herausforderung, sich selbst als würdig für Liebe und Unterstützung zu sehen.
OFFENHEIT ZULASSEN: Eine gesunde Beziehung erfordert Mut, alte Schutzmechanismen loszulassen und sich authentisch zu öffnen.
Als Coach für Potentialentfaltung begleite ich Menschen dabei, diese Hürden zu meistern. Die erste gesunde Beziehung ist nicht nur ein Neuanfang, sondern auch ein Raum für Heilung, Wachstum und die Entfaltung deines vollen Potentials.
​
​

